Bekleidung

Bekleidung · 15. März 2020
Lieber gut geschwitzt als schlecht gefrohren - das stimmt nicht ganz! Erfahre welche Materialien dir zur Auswahl stehen und welche Vor- und Nachteile dir die einzelnen bieten...

Bekleidung · 19. September 2019
Arc'teryx Beta SL - Ultraleicht und ein kleines Platzwunder... Die Jacke für alle die, die selbst bei schönem Wetter nicht auf einen zuverlässigen Wetterschutz für unterwegs verzichten wollen...

Bekleidung · 10. Juli 2019
Der First-layer auch Baselayer genannt, ist die erste Schicht welche direkt am Körper getragen wird. Diese sollte eng am Körper anliegen um die Feuchtigkeit optimal aufzunehmen und diese der nächsten Schicht weitergeben zu können. Von reiner Baumwolle ist abzuraten, da Baumwolle sollte sie einmal feucht sein, die Feuchtigkeit praktisch nicht mehr abgibt. Es empfiehlt sich deshalb mit synthetischen Materialien oder einem Merino-Kunstfasern Gemisch zu arbeiten. Der Vorteil der synthetischen...

Bekleidung · 22. September 2018
Die Mammut Kento HS ist eine sehr leichte Wetterschutzjacke für hochalpines Gelände. Sie besteht aus dem Mammut Drytech Pro 3L Gewebe. Die Jacke ist auf bergsteigerische Aktivitäten zugeschnitten und hat eine Helmtaugliche Kapuze mit Verstärktem Schild, spritzwasserfeste Reissverschlüsse und ein Belüftungsreissverschluss unter den Armen. Sie ist extrem Leicht , ca. 400g. und ihre Wassersäule beträgt 20'000mm. Ausserdem ist sie sehr Platzsparend zu verstauen und kann somit bei jeder Tour...

Bekleidung · 20. September 2018
Die Mammut Nordwand Advanced von der Eiger Extreme Serie wiegt ca. 430g , besteht aus GoreTex Pro in der Stärke 80D mit getapten Nähten und ist mit einer Wassersäule von 28'000mm laut Mammut absolut Wasserdicht. Wie die Kento HS ist sie aber auf dem Papier trotzdem sehr atmungsaktiv, was sich bei Anstrengung auszahlen sollte. Wie man es sich auch von Gore Tex Produkten gewohnt ist. Was bei einer Jacke dieser Klasse Standard ist, sind die helmtaugliche und sturmsichere Kapuze, die...

Bekleidung · 10. Mai 2018
Das Zwiebelprinzip besteht darin, sich in mehreren mehr oder wenigen dünnen Schichten zu kleiden, um die vom Körper benötigte Betriebstemperatur von etwa 37°C aufrecht zu erhalten. Einerseits hat man so den Vorteil, dass man je nach Anstrengung die Kleidung anpassen kann. Andererseits durch eine kluge Wahl der Materialien, kann das Schwitzen auf ein Minimum reduziert werden. Es gibt drei Hauptschichten welche jeweils noch erweitert werden können: Den First Layer die Basisschicht, den...